In einer Pflegestelle wird der Hund sozialisiert und auf ein normales Hundeleben vorbereitet. Es ist sein Sprungbrett in ein sorgenfreies, artgerechtes und glückliches Hundeleben. Die Pflegestelle setzt also den Grundstein für seine Zukunft und seine spätere Entwicklung.

Als Pflegestelle spielen Sie eine sehr wichtige und entscheidende Rolle. Sie helfen dem Hund auf seinem Weg in ein neues Leben. Eine Pflegestelle übernimmt den Hund teilweise aus sehr schlimmen Bedingungen: Aus Zwinger- oder Kettenhaltung, direkt von der Straße oder auch als misshandelten und traumatisierten Hund. Aber auch viele Welpen oder einfach nur einsame Tiere, die seit vielen Jahren in ihrem Zwinger dahin vegetieren, warten auf ein Ausreiseticket.

Pflegestellen leisten eine wichtige und wertvolle Arbeit

Es gibt immer wieder Hunde, die trotz großer Bemühungen unsererseits keine Anfrage erhalten. Hier sind Pflegestellen sehr wertvoll, denn sie bieten den Hunden ein Sprungbrett ins neue Leben. Der Hund reist in seine Pflegefamilie und hat hier die Chance, etwas zu lernen und auf sein neues Leben vorbereitet zu werden. Hunde, die vorab besucht werden können und vielleicht schon etwas in das Hunde-ABC schnüffeln konnten, haben oftmals eine viel größere Chance gesehen und vermittelt zu werden.

Gerade für ältere, behinderte oder unfotogene Hunde ist dies eine gute Gelegenheit. Es gibt aber auch oftmals „einfache“ Hunde, die aufgrund von schlechten Fotos oder anderen Gründen einfach keine Anfrage erhalten. Vorkenntnisse in der Hundehaltung und vor allem viel Empathie, Geduld und Verständnis für die jeweiligen Situationen sind wünschenswert. Wir stehen gerne beratend zur Seite, um den passenden Pflegehund für Sie auszusuchen.

Wie lange der Pflegehund in seiner Pflegestelle bleibt ist immer schwer vorherzusehen. Von wenigen Tagen bis hin zu Monaten und Jahrne kam bisher schon alles vor. Im Schnitt lebt ein Pflegehund jedoch in etwa 2 – 4 Monate in seiner Pflegestelle bleibt, bis er sein Glück gefunden hat.

Es ist eine unglaublich erfüllende Aufgabe, den Hund Tag für Tag wachsen zu sehen und ihn dann glücklich in seine Familie zu entlassen. Natürlich schließt man die Hunde auch in sein Herz und es kann passieren, dass der Hund für immer bleibt, was auf der einen Seite wunderschön ist, auf der anderen Seite verlieren wir eine so wichtige Pflegestelle und damit wird den armen Seelen in Rumänien die Chance genommen, nach Bayern auf PS zu kommen und vor Ort kennengelernt zu werden.

Aber vergessen Sie nicht, dass eine Pflegestelle eine sehr wertvolle Arbeit ist, die wir sehr schätzen und immer dringend benötigen.